Schriftgröße

A A A
Letzter Monat März 2023 Nächster Monat JEV_NEXT_YEAR
Mo Di Mi Do Fr Sa So
week 9 1 2 3 4 5
week 10 6 7 8 9 10 11 12
week 11 13 14 15 16 17 18 19
week 12 20 21 22 23 24 25 26
week 13 27 28 29 30 31

Am 28. September d.J. fand wieder das Sport- und Spielfest der Begegnung für behinderte und nicht behinderte Menschen aller Altersklassen der Sportkreisjugend Esslingen in Kooperation mit dem TSV Ötlingen und in Zusammenarbeit mit dem Pädagogischen Fachseminar Kirchheim auf der Sportanlage Rübholz in Ötlingen statt.
Dibild1 sportfest 2019e Verantwortlichen vom TSV Ötlingen und von der Sportkreisjugend Esslingen, Heike und Wolfgang Heinrich, hatten dankenswerterweise wieder zahlreiche Mithilfe aus den Reihen des TSV Ötlingen. Eine Bereicherung ist auch die Kooperation und Zusammenarbeit mit dem Pädagogischen Fachseminar Kirchheim, federführend durch Babs Siegler. Zahlreiche Seminaristen unterstützten auch dieses Jahr wieder das Sportfest der besonderen Art. Sportkreisjugendleiter Rüdiger Wollenberg sprach bei seinen Begrüßungsworten seinen Dank gegenüber der Stadt Kirchheim, dem Sportkreis Esslingen, dem TSV Ötlingen und insbesondere gegenüber der Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen für die finanzielle Unterstützung aus. Der Sportkreisjugendleiter freute sich, auch etliche Ehrengäste begrüßen zu dürfen, insbesondere auch die Oberbürgermeisterin von Kirchheim Frau Matt-Heidecker, welche durch ihre Anwesenheit ihre Wertschätzung für diese Veranstaltung zum Ausdruck bringen.

fand in der Zeit vom 10. - 17. Februar 2018 in Esslingen statt.

2018 0524 reisebericht jugendaustausch final 2018 4

 

Tagebuchinhalt:

  1. Tag : Anreise
  2. Tag : Fasnet in Neuhausen - Kulturschock
  3. Tag : Empfang im LRA Esslingen und Führung
             durch das jüdische Esslingen
  4. Tag : Gedenkstätte in Echterdingen
  5. Tag : In den Bergen in Oberstdorf
  6. Tag : Daimlermuseum und bunter Abend
  7. Tag : Tag des Abschieds

detaillierter Bericht und Bildeindrücke >>

 

Erfolgreiche Vereine zeichnen den Sportkreis Esslingen nicht nur bei sportlichen Leistungen aus. Gleich zwei Vereine, der Sportverein Hegensberg und der Schwimmsportverein Esslingen konnten sich bei der Vergabe des Förderpreises der Sportstiftung des WLSB profilieren.

Der Förderpreis, der in den vier Kategorien Kooperationsmodelle, Umwelt und Ressourcen, Ehrenamtliches Engagement, Soziale Kompetenz, vergeben wird, soll Vereinen helfen,

den Herausforderungen der gesellschaftlichen Veränderungen zu begegnen und dabei neue Wege zu beschreiten. Viele Vereine aus ganz Baden-Württemberg bewerben sich bei dieser Ausschreibung seit 2009.

Der TV Hegensberg überzeugte mit seiner Bewerbung in der Kategorie Umwelt und Ressourcen und erhielt einen Anerkennungspreis in Höhe von 500 EURO für sein Projekt „Statt mit dem Auto, mit dem Fahrrad zum Training“ zu kommen.

Der Schwimmsportverein Esslingen erhielt den Anerkennungspreis, ebenfalls mit 500 EURO dotiert,für sein Programm Selbst.Bewusst.Wirksam. in der Kategorie Ehrenamtliches Engagement.

2018 0327 esslingervereine wlsb foerdergelder

Vizepräsidentin Margot Kemmler(Mitte) ist stolz auf die beiden Gewinnervereine
TV Hegensberg und SSV Esslingen aus dem sportkreis Esslingen  Bild: Axel Hänchen

Der Sportkreis Esslingen hat 38 Sportlerinnen und Sportler, die 2017 das Deutsche Sportabzeichen mit hohen Wiederholungszahlen von 25 bis 60 zur Ehrung in den Keller in der Webergasse eingeladen. Zum Auftakt gab es einen Rose-Sekt mit Salzgebäck bevor die 26 Teilnehmer und deren Gäste vom Sportkreis-Vorsitzenden Kurt Ostwald begrüßt wurden.

  2018 ehrungen für vielfach sportabzeichen 2

v.l.n.r.: Jörg Feuerstack, Klaus-Günter Borchardt,
Margot Kemmler, Albrecht Kindt und Kurt Ostwald


Margot Kemmler, stellvertretende Vorsitzende des Sportkreises Esslingen und die Sportabzeichen-Referentin Marlis Schmid überreichten an jeden der anwesenden Sportabzeichen-Dauerbrenner die Urkunde, das offizielle Ehrenzeichen mit Wiederholungszahl als Ehrengabe des Deutschen Olympischen Sportbundes DOSB sowie ein Weinpräsent.

Insgesamt wurden 2017 im Sportkreis gleich 15 mal 25, 8 mal 30, 7 mal 35, 4 mal 40 und 3 mal 45 Wiederholungen geschafft.

Drei besondere Highlights im Sportkreis erreichten mit 50 Wiederholungen Albrecht Kindt vom TV Nellingen und Jörg Feuerstack vom SKV Unterensingen. Über ganz seltene 60 Wiederholungen konnte sich der 81-jährige Klaus-Günter Borchardt vom TSV Neuhausen freuen.

Durch die anschließende Weinprobe mit einem Grauburgunder, Spätburgunder und einem Merlot-Rotwein führte mit fachkundigen Erläuterungen Holger Claus von den Weingärtner Esslingen. Das anschließende Wengerter Vesper war der Abschluss dieser perfekten Veranstaltung

 

 2018 ehrungen für vielfach sportabzeichen

Konstant hoher Mitgliederstand in den rund 380 Sportvereinen im Sportkreis Esslingen, doch wenig Interesse der Mitglieder am Sportkreis Esslingen.

Turnusmäßig fand im Februar der Sportkreistag des Sportkreises Esslingen statt. Das Sportvereinszentrum in Kirchheim stellte eine hervorragende Kulisse für die Veranstaltung, lockte jedoch nur 14 Vereins- und sechs Verbandsvertreter nach Kirchheim.

Kurt Ostwald, Sportkreispräsident, begrüßte neben dem WLSB-Präsidenten Andreas Felchle auch die Oberbürgermeisterin von Kirchheim, Frau Matt-Heidecker und die Landtagsabgeordneten Andreas Schwarz und Andreas Koch aufs herzlichste. Ostwald ging in seinem Bericht über die vergangenen zwei Jahren speziell auf die unterschiedlichen Aufgaben des Sportkreises ein. Er zeigte anschaulich auf, wie wichtig diese Arbeit für jeden einzelnen Verein ist.

Ebenfalls auf der Tagesordnung stand der Tagespunkt Neuwahlen. Alle bisherigen Amtsinhaber stellten sich wieder zur Wahl und wurden ohne Gegenstimmen gewählt.

2018 0224 sk vorstand 5

Das bewährte Präsidiumsteam, v.l.n.r.:
R. Wollenberg (wsj), W. Kraaz, M. Kemmler, K. Ostwald, B. Mai, Foto: E. Kalkofen

Logo des Württembergischen Landessportbunds e.V.

Unsere Partner